Beitragen

Der Energy Blog @ ETH Zurich begrüßt Beiträge von allen Mitgliedern der ETH Zürich.

Unser Ziel ist es, ein breites Publikum anzusprechen – insbesondere die Gesellschaft, Fachleute aus der Industrie sowie politische Entscheidungsträger – die sich für Energiethemen interessieren, jedoch in der Regel keine akademischen Fachartikel lesen. Die Artikel werden auf Englisch verfasst, um ein internationales Publikum zu erreichen; deutsche Übersetzungen werden maschinell generiert. Wenn Sie sich beim Schreiben auf Englisch nicht wohlfühlen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Um einen Beitrag einzureichen, senden Sie uns bitte zunächst einen kurzen Vorschlag (max. 150 Wörter). Bei Annahme werden Sie gebeten, einen vollständigen Entwurf einzureichen. Der gesamte Prozess – von der Idee bis zur Veröffentlichung – dauert in der Regel 4 bis 8 Wochen.

Wir fördern Kreativität, Klarheit und Offenheit in den Beiträgen. Die Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit sowie für Bildrechte liegt bei den Autorinnen und Autoren. Die Inhalte müssen originell, respektvoll und nicht kommerziell sein und werden unter einer Creative Commons BY-NC-Lizenz veröffentlicht.

Der Energy Blog @ ETH Zürich wird vom Energy Science Center (ESC) betrieben, einem interdepartementalen Kompetenzzentrum der ETH Zürich.

Kontakt

Kontakt unter energyblog@ethz.ch

 

Rechtlicher Hinweis

Mit der Übermittlung von Inhalten an den Energy Blog @ ETH Zurich versichern Sie, dass das eingereichte Material:

  1. Ihre orginale Arbeit ist
  2. noch nicht anderweitig veröffentlicht wurde und dem Energy Blog @ ETH Zurich vor jeder anderen Veröffentlichung vorgelegt wird;
  3. keine Gesetze, Vorschriften oder Rechte – einschließlich geistiger Eigentumsrechte (wie Urheberrechte, Marken, Designrechte, Datenbankrechte, unabhängig davon, ob eingetragen oder nicht, oder vergleichbare weltweit anerkannte Rechte) – einer natürlichen oder juristischen Person verletzt oder deren Verletzung fördert;
  4. nicht anstößig, ungenau oder aufrührerisch ist;
  5. weder obszön, diffamierend, verleumderisch, bedrohlich, pornografisch, belästigend oder hasserfüllt noch aus rassistischen oder ethnischen Gründen beleidigend ist;
  6. keine Werbung oder Aufforderung zu geschäftlichen Handlungen oder Spenden darstellt;
  7. allen geltenden Gesetzen und Richtlinien des Landes entspricht, in dem die Veröffentlichung erfolgt.